Die Ausbildung des Pferdes
Die Ausbildung des Pferdes
Posted by Anne Schmatelka on / 0 Comments
Die Ausbildung des Pferdes „Aus falsch mach richtig – Teil 2“ Der Reitsportmarkt ist heute schon fast unüberschaubar vielfältig. Die verschiedenen Methoden werden perfekt vermarktet, die dazu gehörigen Reitauffassungen scheinen alle phantastisch und die Vertreter derselben so davon überzeugt, dass man diese einfach alle anwenden MUSS… – so scheint es zumindest. Man findet jedoch immer mehr schon...
Rückenprobleme und die kalte Jahreszeit
Posted by Anne Schmatelka on / 1 Comments
Rückenprobleme und die kalte Jahreszeit Erste Engstände zwischen den Dornfortsätzen oder sogar schon Kissing Spines! Das trifft hart, denn man hatte alles versucht, um es richtig zu machen. Im Sommer kommen die Pferde mit dem Befund oft noch recht gut zurecht, aber im Winter wird es vielfach eng: Die Pferde unwillig, manchmal abweisend,...
Ständig verwirft sich mein Pferd im Genick :-(
Posted by Anne Schmatelka on / 6 Comments
Verwerfen im Genick! „All horses worked in exercises on two-tracks must keep both ears at the same height. Horses who tilt their heads are either being forced to execute a figure or not being properly guided. Lack of flexibility in the right hip joint will cause the horse to lower the right ear, and vice...
Mein Pferd ist viel zu dünn…..
Posted by Anne Schmatelka on / 1 Comments
Warum nimmt mein Pferd nicht zu? Man füttert und füttert – ausgewogen – mit Mineralfutter, Kraftfutter, Zusatzfuttermitteln, Raufutter und und und….. Und es passiert nichts! Das Pferd nimmt nicht zu. Das Blutbild scheint keinen Hinweis auf Mangelerscheinungen zu geben, auch die Zähne sind gemacht… Was kann man dann noch tun? Woran mag es liegen? Das...
Begriffe – Begriffe – und noch mehr Begriffe…
Posted by Anne Schmatelka on / 1 Comments
An sich gibt es ja nichts Neues in der Reiterei zu erfinden, sondern nur Bewährtes zu bewahren. Wenn man aber „interessiert“ die heutigen Fachbücher und Magazine liest und die endlosen Massen an Videos anschaut, wird man verwundert sein, wie viel geniale Kreationen es allenthalben so gibt. Die Frage ist nur: Braucht man das oder schafft es...
Hilfe! Mein Pferd kommt auf die Vorhand…
Posted by Anne Schmatelka on / 1 Comments
Was tun, wenn Pferde beim Reiten immer wieder auf die Vorhand und ans Laufen kommen? Zum Sitzen und zum Treiben kommt man als Reiter nicht, die Pferde lassen sich nicht los und der Rücken als Bewegungszentrum kommt nicht zum Schwingen. Lektionen sind mühsam, Übergänge nur mit Widerstand oder auslaufend, in den Wendungen verwirft sich das Pferd...
Alles Ansichtssache …. Wir mögen es halt etwas enger!
Posted by Anne Schmatelka on / 3 Comments
Ich bin ja immer wieder überrascht über die unterschiedlichen Realitäten, die es im Reitsport gibt…. Manch einer/eine scheint auch noch an das zu glauben, was er/sie so erzählt. Eine Dame mit einem ganzen Schrank voll Pferden (davon die Hälfte kaputt geritten) stand in meiner Nähe am Reitplatz und schaute ihrem Bereiter beim Reiten zu. Da Reiter...
Rückenprobleme – immer wieder ein Thema
Posted by Anne Schmatelka on / 2 Comments
Rückenprobleme und Kissing Spines Woher sie kommen und was man dagegen tun kann! Meist beginnt es so: Das Pferd lahmt, aber der Tierarzt kann nichts finden. Im Schritt geht es passartig, im Trab ist das Pferd zügellahm, der Galopp ist kein reiner Dreitakt mehr, nicht durchgesprungen, schon fast Vierschlag. Die Übergänge sind nicht fließend. Lektionen...
Zum Nachdenken
Posted by Anne Schmatelka on / 15 Comments
So reitet man ein dreijähriges Pferd?! Als allererstes: Ein dreijähriges Pferd – auch wenn das überall mit Überzeugung vertreten wird – sollte man überhaupt nicht reiten! Für was auch? Es ist noch ein Baby. Bevor jetzt alle auf die Barrikaden gehen, ist es sinnvoll über diese Aussage einmal in der Tiefe nachzudenken! Gehen wir einfach...
So viele Auffassungen …. ist das alles richtig?
Posted by Anne Schmatelka on / 0 Comments
Klickt man sich durch die unterschiedlichen Seiten und Angebote in der Reiterei, dann sieht man, dass jeden Tag neue Methoden und Auffassungen auf den Markt kommen und dass sich zu jeder Methode innerhalb kürzester Zeit viele Anhänger finden. Ist das alles so richtig? Hier ein Artikel zu dem Thema: Bedenkliche Entwicklungen